Exploring the Multiverses
Der offizielle Lightwave Blog
Exploring the Multiverses
Der offizielle Lightwave Blog
❓ 1. Raphi, Isa & Ich erstelle einen Fragebogen für Produzenten & Lebensmittelläden zu ihrer Waren-/Bestandsführung
2. Wir schicken Zollfrei den Fragebogen, bitten um ein Treffen nächste Woche und freuen uns auf einen Testlauf in ca. 2 Wochen – Wir werden den Hersteller & logistischen Teil simulieren, aber der Rest wird ein physischer Testlauf sein
????3. Tibor nimmt einige Anpassungen des Feedbacks aus der ersten Testrunde mit der Community vor
4. Isa hat sich verpflichtet, mit der Front-End-Entwicklung für Lightwave zu beginnen und wird nächste Woche in die Codierung einsteigen
5. Kevin beginnt, das Back End mit Holochain zu programmieren
6. Wir sind bereit für den nächsten Testlauf am 07.01. um 16.00 Uhr
1. Wir haben einen Zeitplan für den Ausblick auf 2021 erstellt
????2. Tibor entdeckte eine Open-Source-Software für die Warenwirtschaft & beginnt sie zu implementieren, um zu sehen, ob sie zu unserem Marktplatz passt
❓3. Raphi, Isa & ich werde einen Fragebogen für den zweiten Teil der Marktplatzsoftware erstellen – damit erstellen wir eine Feature-Liste & wir freuen uns darauf, sie mit den Organisationen zu teilen, um Feedback zu bekommen & ein Treffen zu organisieren
4. Wir hatten ein Telefonat mit Hedayat, um Feedback für die Implementierung von Holochain in Lightwave als Backend zu bekommen & haben herausgefunden, dass wir, bevor wir mit der Konzeption der Datenarchitektur beginnen, eine Liste aller Features des Marktplatzes brauchen
1. Fabienne und ich haben mit Local Scale & Open Food Network gesprochen, um zu sehen, ob wir Synergien mit ihrem Konzept & Software aufbauen können – wir haben erkannt, dass wir viel von anderen lernen können und einige der Tools wiederverwenden können ( Order Cycles, vernetzte Schnittstelle zwischen Online-Shop & Marktplatz) & gleichzeitig sahen wir keine Software für unseren Bedarf an einer vernetzten Plattform von Bestandsmanagement bis Marktplatz etc. ) Aber mit local Scale sehen wir eine Möglichkeit für eine API von Seeds wallet in unsere App & mit OFN einen Vertriebskanal für unsere Software, wenn sie fertig ist ????
2. Wir haben mit Andreas & Frank einen Softwaretest gemacht – wir haben gute Erkenntnisse bekommen, wie wir die App verbessern können
3. Tibor, Isa, Raphi & ich reflektierte das Gespräch mit den Organisationen & erkannte, wie wichtig ein vernetzter Marktplatz ist, der vom Bestandsmanagement des Herstellers bis zur Lieferung an die Haustür alle Bedürfnisse der verschiedenen Teilnehmer abdeckt
❓ 4. Der nächste Schritt ist die Entwicklung eines Fragebogens über die Bedürfnisse der Produzenten, Lieferanten & Geschäfte und die Versendung dieser Fragebögen mit einer Einladung zu einem persönlichen Treffen – um ihre Bedürfnisse & Arbeitsabläufe besser zu verstehen
5. Kevin und ich freuen uns darauf, uns mit den Holochain-Entwicklern zu treffen, um sie in Lightwave einzuführen & mit der Konzeption und Codierung eines Basismoduls zu beginnen
6. Denise & ich bereiten auch Präsentationen für Online-Calls mit verschiedenen Organisationen in verschiedenen Sprachen vor (zunächst deutsch, englisch & italienisch)
7. Wir bereiten die nächsten Testläufe der App vor – tragt einfach eure Daten ein, wenn ihr ein Feedback geben wollt ????

Heello! Wir hatten ein großartiges Telefonat mit Lebensmittelherstellern, Logistikern und Lebensmittelhändlern Wir haben jetzt ein besseres Verständnis für ihre Bedürfnisse (Erste Schritte vom Feld zur Online-Präsenz, digitale Lieferkette und letzte Meile) und wie wir uns zu einem vernetzten Marktplatz entwickeln können Im Allgemeinen sind sie an einer Zusammenarbeit interessiert und wir freuen uns darauf, individuell abgestimmte Testläufe vorzubereiten ❤️ Danke an Fabienne vom Ernährungsforum, die das Telefonat organisiert hat ????.
1. Wir begannen, einen Softwaretest durchzuführen: Mit 3 verschiedenen Geräten simulierten wir die 3 verschiedenen Akteure des Marktplatzes (Kunde, Shop & Lieferant/Einkäufer) – wir konnten einen ganzen Prozess erfolgreich abschließen und sind gleichzeitig froh, dass wir einige Bugs (Karte, Scrollen, Standort, Warenkorb) gefunden haben, um diese zu beheben und die Performance weiter zu verbessern Wir würden uns freuen, wenn jemand mit uns die Software testen und uns bald Feedback geben könnte ????
1. Tibor hat die Liefer-App weiterentwickelt und uns vorgestellt – die wichtigen Prozesse laufen bereits reibungslos ab
2. Wir sind zu der Erkenntnis gekommen, dass wir mit einer funktionierenden Software nun mit der Testphase beginnen, um Feedback zu bekommen, Bedürfnisse zu integrieren und die Software weiter zu entwickeln
3. Ansonsten haben wir das Hazelburger Design als Lightwave-Webshop-Template durchgenommen
4. Der nächste Schritt ist die Vorbereitung eines Testlaufs mit Zollfrei als Shop, einem Freund von uns als Kunden und Raphi als Shopper
1. Wir haben unseren Arbeitsbereich auf discord eingerichtet, um einen besseren Überblick zu bekommen
2. Wir haben uns das Design des Liefermoduls angeschaut und eine Feedback-Runde abgehalten, um Anpassungen vorzunehmen
3. Raphi steht in Kontakt mit Hazelburger – gemeinsam mit ihnen fügen wir weitere User Stories und Anpassungen an unserem Onlineshop-Modul hinzu
4. Tibor ist mit der Programmierung der App fast fertig und hat fast alles von der Web-Infrastruktur von Lightwave übernommen
1. Wir haben uns Seeds näher angesehen, um Teil dieses Netzwerks und eine mögliche Finanzierungsquelle für unser Projekt zu werden
2. Isa präsentierte ein erstaunliches Konzept der gemeinschaftsgesteuerten Lieferung
3. Raphi zeichnete und präsentierte die Geldströme des Marktplatzes mit der gemeinschaftsgesteuerten Lieferung
4. Tibor stellte uns die Lightwave Handy App und die Fortschritte bei der Programmierung vor
5. Wir tauschten uns über die nächsten möglichen Organisationen aus, die wir kontaktieren und unser Projekt vorstellen können: Bachsermärt & Rampe 21
Hier ist ein Videoausschnitt von unseren Pitches und der Bekanntgabe unseres Gewinns Eine schöne Erinnerung & bis bald ????
1. Nächsten Donnerstag haben wir einen festen Termin mit Tara von Zollfrei & Foifi, um unseren Marktplatz und unsere Dienstleistungen vorzustellen
2. Nächsten Freitag und Samstag nehmen wir am Climathon Zürich teil – Um unser Konzept City of Zurich (Yvonne Löschner) und Impact Hub (Laurene Descamps) zu präsentieren ????????
3. Habe ein Zahlungsmodul mit PayPal (PayPal & Kreditkartenzahlungen möglich) in den Marktplatz & Onlineshop integriert
4. Sie sind an der Reihe, ein Liefer-, Teilnahme-, Zahlungs- und Kommunikationskonzept zu erstellen
5. Haben die verschiedenen Arbeitsprozesse visualisiert, um einen besseren Überblick zu schaffen
6. Bereiten Sie sich auf die kommende Woche vor, indem Sie den Webshop & Marktplatz etwas anpassen