Exploring the Multiverses
Der offizielle Lightwave Blog
Exploring the Multiverses
Der offizielle Lightwave Blog



💻 1. In den letzten Wochen haben wir intensiv unsere Software weiterentwickelt. Mittlerweile können Kunden einwandfrei bestellen, Höfe können Bestellungen in der Rüstliste bündeln und es auf ihre Ernte App anzeigen lassen. Wir haben bereits einige Testläufe mit Gut Rheinau Kunden gemacht und viele positive Rückmeldungen erhalten. Am 1.9 möchten wir ins operative gehen und bis dahin weitere Features ergänzen sowie Testläufe durchführen. Wir freuen uns darauf!
📣 2. Damit uns das gelingt planen wir gerade mit Gut Rheinau die Kommunikation, Tools und Material für das On-Boarding ihrer Kunden (Ca. 60).
🌊 3. Gemeinsam mit der Purpose Stiftung organisieren wir ein Kick-Off Event, um Lightwave als Verantwortungseigentum Unternehmen zu strukturieren.
💸 4. Wir haben besprochen welches Geschäftsmodell wir nutzen können, sobald wir am 1.9 in den Markt eintreten: Ein Vorschlag ist, dass Gut Rheinau seine Preise 5-10% erhöhen. Mit diesen Aufschlag werden wir 2.5 % des Umsatzes an Lightwave geben und 2.5% an Koopernikus bis zum 1.1.24.
🤝 5. Regionalwert Franken, EPOS, Ernährungsrat Bayreuth und wir haben ein erstes Gespräch gehabt, um unsere Plattform für ihre Region anzubieten und gemeinsam eine Makro- & Mikrologistik Software für Regionen zu entwickeln.



🥬 1. Wir konnten alle Produkte aller Jahreszeiten von Gut Rheinau in die Datenbank importieren. Es gibt zwar noch paar Probleme bei der Darstellung der Daten, aber wir sind dran, diese anzupassen.
🧑💻 2. Basierend auf den Import haben wir einen Test gemacht mit Kubli & Albin von Becki-Markt sowie mit Raphael vom Jupiterhaus. Der Test hat uns geholfen, eine Übersicht zu schaffen, welche Sachen wir noch tun müssen, damit der Prozess mit allen Daten reibungslos abläuft.
🤝 3. Albin von Becki-Markt hilft uns mit seiner IT Erfahrung bei der Entwicklung der Rüstliste App. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
💸 4. Auf der Grundlage unseres Kostenrechners haben wir den ersten Entwurf unseres Geschäftsmodell entwickelt: Über den Verkauf der Lebensmittel von Gut Rheinau können wir alle operativen Kosten über eine Marge von ca. 28.5% tragen. Mit der Tendenz, dass die Marge sinkt, sobald weitere Organisationen mitmachen.
🌻 5. Bei Koopernikus haben wir Klarheit schaffen können, wer committed weitermacht.
🌞 6. Haben sonst beim POT Workshop & Klimaforum Stadt Zürich teilgenommen und haben bei WeMakeIT im Impact Fund einen Antrag eingereicht sowie eine Einladung erhalten, beim Forum 1.5 in Bayreuth Lightwave vorzustellen.



💻 1. Wir haben unseren ersten Testlauf mit Gut Rheinau gemacht. Der Bestellprozess hat gut funktioniert und die Bestellungen wurden in der Ernteliste zusammengefasst. Wir haben bereits einige Anfragen erhalten fürs Testen.
🪣 2. Die Kostenstruktur von Koopernikus haben wir fertiggestellt. Hier kannst du sie einsehen. Darauf aufbauend entwickeln wir unser Geschäftsmodell.
💸 3. Wir haben die Buchhaltung von Lightwave für das Jahr 2022 abgeschlossen. Wir haben noch ein Guthaben von ca. 26600 CHF mit dem Geld der Koopernikus Kampagne ca. 46600 CHF. Mit diesem Budget planen wir bis 2024 unsere Plattform operativ nutzbar zu machen.
🤝 4. Raphael ist nicht mehr bei Lightwave angestellt, aber unsere Zusammenarbeit bleibt erhalten im Bereich Webseite Hosting & On-Boarding.
🌱 5. Wir haben beim ersten Workshop von Richtig Rechnen mit Schwerpunkt auf die Bewertung der ökologischen Leistungen teilgenommen.
🌻 6. Bei Koopernikus gibt es gerade eine Neuorientierungsphase wie wir als Gruppe besser zusammenarbeiten wollen.
📜 7. Wir sind weiterhin im Prozess unsere Statuten anzupassen. Es geht vor allem um den Umgang mit den Anteilsscheinen.
🖼 8. Wir machen es uns auf Notion gemütlich, um unsere Arbeitsprozesse zu verbessern.



🌊 1. Lightwave Updates kommen wieder monatlich!
🌻 2. Von Okt 22-Jan 23 waren wir stark in der Koopernikus Kampagne involviert.
🌟 3. Haben 35 neue Genossenschafter*innen und 55 Betriebe, die Interessen haben auf unsere Plattform on zu boarden. Über diesen Link kannst du auch Teil davon werden.
🎥 4. Haben ein Crowdinvesting Video produziert. Link.
📣 5. Haben 16 Info Veranstaltungen in der Stadt Zürich, auf dem Land und online gerockt.
✉️ 6. Haben einen Newsletter mit Koopernikus, Pico und Gut Rheinau mit ca. 1200 Organisationen und Einzelpersonen. Link
💻 7. Haben ein Zeitplan für die IT Entwicklung erstellt und Simon arbeitet ab März 20% an Lightwave.
🚜 8. Wir entwicklen Module zur Produktverwaltung und Rüstliste. Dann sind wir bereit für einen Testlauf auf Gut Rheinau.
🚛 9. Gemeinsam mit Beat (Pico), David (Gut Rheinau) erarbeiten wir die effektiv Kosten, um besser ein Business Plan zu gestalten.
Hallo zusammen! Nach langer Kampagne Zeit in von Oktober bis Dezember mit vielen Veranstaltungen, sind wir froh das Video endlich mit euch zu teilen. 🌊🌻
Wir sind dankbar, wenn ihr es mit euren Freunden, Familie und über euren sozialen Medien teilen könnt.
Wenn du ein Teil von Koopernikus werden willst und Lightwave unterstützen möchtest, kannst du Genossenschaftsanteile kaufen oder uns mit einer Spende helfen – wir freuen uns auf ein lebendiges Netzwerk und danken für jede Art von Unterstützung ❤️
Weitere Infos: https://koopernikus.ch



📣 1. Wir sind voll in der Kampagnen Planung:
🌻 2. Wir planen gerade Videos, Veranstaltungen, stellen Kontaktlisten zusammen, fragen bei Kommunikationspartner an, gestalten die Webseite, Flyer & Poster.
💻 3. IT: Unser Back-End nimmt immer mehr an Form an. Es ist verbunden mit dem Front-End. Die ersten Daten sind auf der Datenbank abrufbar. Der Daten Importer wird verfeinert.
🤝 4. Austausch mit Stadt & Kanton Zürich und mit weiteren Direktvermarktungsplattformen für eine Zusammenarbeit auf der IT & Logistik Ebene.
❤️ 5. Wir verabschieden uns mit viel Dankbarkeit im Herzen von Isa. Danke für dein freudiges Da-sein und dein einbringen in Lightwave. Wir wünschen dir alles Gute für deine Autorin Karriere! #wirsindsystemwandler
🌟 6. Wir laden dich ein zu unseren nächsten Veranstaltungen in Oktober ein: 6-7.10 48 H Agrarökologie; 27.10 Koopernikus stellt sich vor. Weitere Infos folgen.



🌊 Wir sind zurück mit vielen News aus dem August.
🖥 1. Wir sind immer näher dran, dass wir eine Test-Bestellung bei Gut Rheinau über uns machen können. Wir arbeiten an Sprint #1: Anbindung der Produktliste zwischen dem Back-End & Front-End. Der Datenimport und die Daten stehen bereit.
📣 Die Kampagnen Vorbereitung läuft auf Hochtouren:
🕸 2. Wir haben unsere Core Messages definiert und sind dabei Fotos, Grafiken & Skizzen dafür zu finden.
💡 3. Der erste Entwurf des Budgets und des Crowdfunding Videos sind da.
🌻 4. Wir laden dich herzlich ein zum nächsten Workshop am 17.09 auf Gut Rheinau.
💸 5. Wir haben ein ausführliches Gespräch gehabt mit Christian Hiss zur Regionalwert und Richtig Rechnen.
📚 6. Wir haben im Rahmen der ETH Summer School bei Pico uns vorgestellt.
📦 7. Das Abo Shop von Grassrooted steht. Es kann mit Karte automatisch alle 2 Wochen abgebucht werden.



📣 1. Wir haben unser 3 Kampagne Workshop im Jupiterhaus gehalten. Haben das Budget angeschaut sowie gemeinsam die Core Messages definiert.
💻 2. Simon hat ein paar Anpassungen an der Datenbank vorgenommen und hat eine Import-Datei eingelesen.
💸 3. Wir haben 10’000 CHF von der Stadt Zürich UGZ zugesprochen bekommen für die Kampagnen Vorbereitung.
❌ 4. Wir haben vom Prototype Fund eine Absage erhalten aus formellen Gründen, da wir keine Entwickler in der Schweiz haben & unser Projekt etwas zu gross ist. Sie empfehlen auf die Mercator Stiftung für unseren systematischen Ansatz zu gehen.
🤝 5. Wir wurden eingeladen im ETH Summer School unser Projekt vorzustellen und haben mit Pulpo Marketing Kollektiv ein erstes Kennenlernen Call gehabt.
🚛 6. Wir organisieren einen Round Table zum Thema Logistik Plattform in der Stadt Zürich. Hier ist der Link für die Terminfindung.
🏕 7. Ein Teil des Lightwave Teams hat letzte Woche Urlaub gemacht & freuen uns wieder zurück zu sein.



📣 1. Im Kampagne Kernteam haben wir den nächsten Workshop geplant. Du bist herzlich eingeladen am 23 Juli 2022 von 10.00-17.00 im Jupiterhaus vorbei zu kommen. Hier findest du die Agenda.
🌻 2. Für unsere Kampagne haben wir den ersten Entwurf der Webseite erstellt. Im Workshop ergänzen wir das Finanzierungsziel sowie Core Messages.
💻 3. Simon, Tibor und Seulgi werden im Laufe des Monats den MVP weiterentwickeln, so dass wir echte Produktdaten einlesen & anzeigen lassen können.
🌐 4. Mit FeldzuTisch haben wir die Rahmenbedingungen für eine überregionale Finanzierung besprochen: Die Stiftung hält den Code & die Betreibgenossenschaft deckt für alle Regionen die Wartung- & Weiterentwicklungskosten.
🌟 5. Johanna unterstützt uns die Events bei den Tagen der Agrarökologie zu organisieren.
🚛 6. Mit Sophia (Hängry) haben wir besprochen wie aus FoodWaste in unserem Netzwerk Convenience Food entsteht. Zusätzlich organisieren wir den Runden Tisch für Logistik in Support mit den Klimaforum der Stadt Zürich.



🌊 1. Wir haben uns nach 2 Jahren Online Meetings uns endlich persönlich in Zürich getroffen.
🎥 2. Bei MehralsGmües haben wir schöne Aufnahmen für die Video Kampagne gemacht.
🤝 3. Mit Freude nehmen wir die Hilfe von Simon an uns in der technischen Entwicklung zu unterstützen und haben eine Einführung zu unserem Datenmodell und MVP gemacht.
🌐 4. Im Austausch mit dem Ernährungsrat Freiburg und FeldzuTisch Basel sind wir zu der Erkenntnis gekommen, dass es Sinn macht gemeinsam eine Rechtsform zu gründen, um überregional die Infrastruktur finanziell zu tragen.
🚛 5. Thomas von Pico hat uns eine Einführung gegeben in das ERP System von Pico, um herauszufinden wie wir am besten daran anknüpfen können.
🔗 6. So haben wir im Produktmanagment Call bereits ausgetauscht wie wir am besten die Abläufe von Produzenten die