Exploring the Multiverses
Der offizielle Lightwave Blog
Exploring the Multiverses
Der offizielle Lightwave Blog
1. Wir haben Visionen zum Thema Technologie gesammelt: Eine Zusammenfassung finden Sie unter dem Link: https://docs.google.com/document/d/1dPzpfzG1-aP9RXbsX7IWXVtf8yEqi6PPZzOE4M8I9Kc/edit?usp=sharing
2. Wir haben unsere Aufgaben in der technischen Umsetzung erfasst und erkannt, dass wir noch jemanden im Team brauchen, der sich für das Frontend-Design begeistert .
3. Wir sind die Organisationen und Personen durchgegangen, die das Gespräch mit uns suchen, um zu sehen, ob wir gemeinsam an einer globalen Datenbank von nachhaltigen Organisationen arbeiten können.
To-Do: Einen Front-End-Designer finden
- Sind die Webseiten der ersten Organisationen durchgegangen, um zu sehen, wie deren digitale Präsenz aussieht
- Haben die Gestaltung der Kaufabwicklung von Ladeflächen auf dem Marktplatz vorgenommen & dies führte zu der Erkenntnis, dass die Produkte zunächst handgelesen in den Marktplatz eingespeist werden können oder auch über APIs von anderen Webshops und mittelfristig Organisationen ihren Bereich selbst aktivieren und bearbeiten können
- Auf ein wenig Unklarheit stießen wir, als wir gemeinsam den Canvas der Angebotsskizze formulieren wollten
- So haben wir uns entschlossen, unsere Visionen und Gedanken darüber zu sammeln, was regeneratives Wirtschaften eigentlich bedeutet, um im Regenerative Business Circle einen fruchtbaren Co-Creation-Prozess zu erleben ????
- Haben uns gemeinsam den Fortschritt des Prototyps angeschaut und weitere Schritte besprochen: Hinzufügen weiterer Funktionen, Sichtbarkeit der Produkte eines Shops, Filtern nach Nachhaltigkeitsmerkmalen und Anzeige von Karteneinträgen in der Einkaufsliste
- Außerdem soll das Design des Prototyps für ein besseres UX / UI Erlebnis angepasst werden
- Anschließend wurden weitere Ideen ausgetauscht: Die Produzenten, den Produkt- und Dienstleistungsmarkt harmonisch miteinander zu verbinden, sowie den aktuellen Stand der Baumpflanzung unter dem Header einzufügen & 3D-Bilder für Produkte zu machen und eines Tages 3D-Ansichten der Shops zu ermöglichen ????.
- Haben uns die Gestaltung der digitalen Verkaufsstelle gemeinsam angeschaut
- Ansonsten haben wir beschlossen, mit dem Blog Design & Struktur weiterzumachen und ihn diese Woche fertigzustellen
- Raphi hat uns ein Update von Holochain RSM (Refactored State Model) mit vielen neuen Features vorgestellt, damit wir loslegen können
- Wir haben weitere Kategorien und Unterkategorien für Produkte diskutiert (z.B. Schuster und Schneider kombiniert für Reparatur & Upcycling)

- Haben das Business Value Concept mit dem Schwerpunkt Business Model & Plan durchlaufen.
- Mit Co-Lovevolution als erstem Partner können wir erste Erfahrungen sammeln, wie wir das MVP bedarfsgerecht erweitern, die ersten Produkte hochladen & wie wir die Bezahlung abwickeln.
- Haben uns entschieden, den Marktplatz für Dienstleistungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Spiritualität & Gesundheit zu öffnen.
- Das Brainstorming über Crypto, DAO & Holochain wurde fortgesetzt mit der Frage, inwieweit wir es jetzt integrieren können und wie wir es in Zukunft nutzen werden, um nachhaltige Entwicklungen zu fördern ????.
- Ansonsten haben wir die Bedeutung der Daten erkannt und möchten sie transparent (Open Data) mit der Community teilen, damit keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden.
- ????In Bezug auf die Finanzierung haben wir je nach Kategorie & Organisation verschiedene Modelle ausgearbeitet: 1. Aufbau eines Einkommensstroms durch Personalisierung der Marktplatzpräsenz / Webshop & durch Co-Applikationen mit Partnern und Ergänzung durch ein Abo-System.
- Plan: Sobald das MVP & die Videos fertig sind, können wir Partnerschaften eingehen, um den Marktplatz gemeinsam nach den Bedürfnissen zu entwickeln.
To-Do:
- Erstellen einer Liste von Organisationen pro Kategorie ohne Onlineshop
- Gemeinsam mit Co-Lovevolution den Vorschlag erstellen
- Videoproduktion: Erstellen einer Drehliste
- Das Business-Value-Konzept ästhetischer zusammenfassen & weiter daran arbeiten mit dem Fokus auf Finanzierung & Förderung, Magic Sauce & Wettbewerbspositionierung – sowie Überlegungen zu Abo-Systemen
- Der aktuelle Stand des Prototyps ist unter https://www.yourgatsby.de zu finden. Tibor & Isabel fügten den Registrierungsprozess aus dem Unternehmensprofil, das Teilen eines Produkts auf dem Marktplatz und die Karte hinzu
- ????Programmieren der Produkte & Organisation Seite
- Speichern der Codegenerierung CSS / HTML von allen Arbeitsabläufen auf Google Drive
- Gestalten einer Vorlage nach den Bedürfnissen von Co-Lovevolution
- Das Trello-Board für die Entwicklung einrichten
- Erstellen einer Liste der Organisationen pro Kategorie, die noch keinen Online-Shop haben.
- Blog-Design-Entwurf erstellen
1. Wir verschafften uns zunächst einen Überblick über die bestehenden Kommunikationskanäle von Lightwave (soziale Medien, Fotos und Videos).
2. Wir haben dann darüber diskutiert, einen Blog hinzuzufügen, um unser Konzept mit Einträgen zu verdeutlichen.
❤️ 3. Dies soll neuen Menschen den Einstieg in das Lightwave-Ökosystem und die Gemeinschaft sowie den Zugang zu Informationen über den nachhaltigen Markt erleichtern.
4. Der Blog dient auch dazu, unsere Ideen für uns selbst festzuhalten und den Nutzern/Lesern die Möglichkeit zu geben, über weitere Entwicklungen abzustimmen.
5. Die nächsten Schritte sind, den Blog auf unserer Website zu integrieren und dann gemeinsam eine Struktur (Kategorien etc.) & Design zu finden.
✍️ 6. Ansonsten kann jeder, der möchte, mit Blogeinträgen beginnen und sie zunächst für sich selbst speichern.
7. Am Montag begannen wir mit einem Storyboard für eine Videoproduktion, in der wir den Prozess (Bestellung-> Lieferung, Bestellung -> Abholung & Abstimmung -> Impact) des Nutzers darstellen.
1. Die aktuelle Version des Prototyps findet ihr unter https://www.yourgatsby.de Tibor & Isabel programmieren weiter am Backend & UI. Mit dem Hauptaugenmerk auf die Karte
2. Auf https://drive.google.com/drive/folders/1Lg6ympRs6NSWM-EQI1pONwRSSCKTWk1m?usp=sharing speichere ich die Originaldateien der Bilder & Icons aus dem MVP
3. Haben die technische Möglichkeit diskutiert, dass wir eine Verbindung zwischen dem einzelnen Onlineshop und dem gleichzeitigen Auftritt auf unserem Marktplatz herstellen können
4. Wir haben auch etwas über strategische und finanzielle Möglichkeiten gesprochen: Unter anderem, parallel zum Fundraising bei Stiftungen ein eigenes Standbein als Online-Shop-Dienstleister aufzubauen – Dann haben wir uns die DAO von Lightwave (https://client.aragon.org/# / lightwave) samt Präsentation geholt, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie ein Bürgerhaushalt aussehen kann. Mit der Idee, dass wir Organisationen & Endkunden besser überzeugen können, gemeinsam zu gestalten

Wir begannen mit unserem ersten technischen Anruf #1 von Lightwave


Isabel und Johannes lernten sich bei einem Vernetzungstreffen von Transition Towns in der DACH-Region kennen. Einen Tag später stellte Johannes Isa Lightwave näher vor.

Lightwave wird gegründet! Anwesend sind: Ronel Baumgartner, Laura Schneiter, Raphael Seebacher & Johannes Kübel