Exploring the Multiverses

Der offizielle Lightwave Blog 

Exploring the Multiverses

Der offizielle Lightwave Blog 

Update #127

15. Februar 2022

1. Isa entwickelt gerade die API zwischen Micro Services & Front-End.

2. Tibor hat eine Grafik von unserer IT Infrastruktur skizziert und bei AWS die Einstellungen angepasst, um kostenfrei unseren Prototypen hosten zu können

3. Isa moderiert voll gut die IT Kreise. Wir haben hat die Infrastukrur Elemete priorisiert und wer welche Themen hüten möchte. Folgende Elemente beachten wir jetzt als wichtig: Datenbank, Microservices, Anwendungen & User & Role Managment.

4. Wir haben das Design vom Modul Kommisionierung & Rüstliste weiterentwickelt und wichtige Fragen bezüglich Kisten Managment klären können.

5. Wir haben mit Janina von Graasrooted über eine mögliche Zusammenarbeit ausgetauscht und welche Bedürfnisse sowie zeitliche und finanzielle Rahmenbedingungen es hat.

6. Bei Koopernikus haben wir das Crowdfunding Konzept vorgestellt & die IT Prozesse beim kommisionieren. Wir freuen uns auf das nächste physische Treffen im Jupiterhaus.

7. Wir haben mit Goran von Pico ausgetauscht, um zu sehen inwie weit die bestehnden Module für Gut Rheinau auch für Pico anwendbar sind. Um allgemein auch zu sehen inwie weit wir am ERP von Pico anschliessen können, treffen wir uns bald.

Update #126

8. Februar 2022

1. Isa hat mit dem IT Infrastruktur Management Konzept uns eine bessere Übersicht & langfristige Planbarkeit über die verschiedenen Infrastruktur Elemente geschaffen.

2. Unsere Microservices haben eine Performance Problem. Als Lösung sind wir dran ein Zwischenlayer-API aufzusetzen.

3. Raphael hat beim BenE (Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung) München Forum Lightwave vorgestellt. Das Video findet ihr hier.

4. Raphael & Johannes haben einen guten Austausch mit Martin auf Gut Rheinau über die Prozesse des komissionierens und gesellschaftlichen Entwicklungen gehabt.

5. Tania & Johannes haben über die Weiterentwicklung unserer Unternehmenskultur durch Emotional Leadership & Räume ausgetauscht.

6. Bei Koopernikus haben wir über die Möglichkeit diskutiert, dass Konsument*innen auch an der Finanzierung sich beteiligen durch Abschluss einer Mitgliedschaft.

7. Lucas & Johannes haben ausgetauscht welche Kernelemente im Crowdfunding Video sein sollen.

Update #125

1. Februar 2022

1. Tibor hat den Produkt Service entwickelt

2. Beim deployen haben wir gemerkt, dass unser AWS Server neu aufgesetzt werden und dass eine langfristige Planung für unsere Serverinfrastruktur und Management sinnvoll ist. Isa bereitet dafür ein Konzept vor.

3. Wir haben erkannt, dass die Kommissionierung die Basis legt für den Lieferschein. Zudem brauchen wir einen Modul für betriebliche Dienstleistungen, welches das Bearbeiten und die Transparenz von Preisen vereinfacht.

4. Wir haben das grüne Licht für die Videoproduktion für das Crowdinvesting erhalten. Wir werden diese Woche die Drehorte dokumentieren.

5. Wir haben mit Silvan von SENS (Dachplattform über Social Entreprenuership) ausgetauscht, um zu sehen was es für Synergien gibt.

Update #124

25. Januar 2022

1. Im Prozess der MVP Bestimmung ist uns aufgefallen, dass wir etwas mehr Informationen brauchen wie die Kommisionierung auf Gut Rheinau geht. Deshalb besuchen wir Martin diesen Mittwoch.

2. Unsere Buchhaltung haben wir überarbeitet. Wir haben Rechnungen von Arbeitsleistungen ergänzt sowie die Bestellungen von Gut Rheinau und Pico gebündelt für eine bessere Übersicht.

3. Die Genossenschaft Koopernikus ist offiziell im Handelsregister eingetragen. Wir fragen Pico, ob sie vorübergehend die Buchhaltung für Koopernikus machen können.

4. Wir haben in der Werte Gruppe darüber diskutiert, wie wir am besten die Werte mit Gästen in Videos vertiefen können und in Gruppenworkshops uns auf konkrete digitale Werte für den Wirtschaftskreislauf einigen können.

5. Yvonne Lötscher (Leiterin Nachhaltige Ernährung Stadt Zürich) & Elisabeth Rohner (Leiterin Koordinierte Beschaffung Stadt Zürich) haben Interesse unsere Lebensmittelwertschöpfungskette kennenzulernen.

Update #123

17. Januar 2022
  • ⚙️ 1. Wir haben eine Produkt Road Map aufgesetzt und sind im Prozess das Design, die User Stories und Funktionen für den MVP zu bestimmen. Zusätzlich fangen wir an mit unserem eigenen UI Kit mit Icons und Farben.

    2. Im Koopernikus Call haben wir den aktuellen Stand der IT Plattform gezeigt. Die Idee des Crowdinvestings ist gut angekommen. So können wir jeweils das Commitment abholen & die Finanzierung auf mehrere Schultern verteilen. Wir helfen bei der Videoproduktion & Kommunikationsstrategie mit.

    3. Wir haben der Crew von Gut Rheinau Koopernikus & die IT Plattform mit den Prozessen vorgestellt. Im Laufe der Wochen werden wir weitere Bedürfnisse von den Mitarbeitern abholen.

    4. Wir haben am Orgakreis der Eventreihe FeldzuTisch teilgenommen & angeboten im Bereich IT & regionaler Handel ein Event zu hosten sowie bei der Aufsetzung der Webseite und Video Mediathek zu untersützen.

    5. Wir haben uns mit Christel Maurer (Initiantin von TeilderLösung & im Beirat von der Bio-Stiftung) ausgetauscht.

Update #122

10. Januar 2022

⚙️ 1. Wir strukturieren unsere Arbeitsabläufe gerade neu, um besser zu manifestieren

2. Wir gestalten Individuelle User Interfaces für die verschiedenen Stationen innerhalb des Gut Rheinau Betriebs

3. Wir haben im Koopernikus Call über das Nutzungs Mitgliedschaftsmodell diskutiert und entschieden ein Crowdfunding zu machen

✨ 4. Wir haben mit Maximilian ausgetauscht was es bräuchte um ein mögliches Crowdfunding zu machen mit einer Kryptowährung

5. Wir haben uns Arbeitsverträge jeweils ausgestellt

6. Wir haben Produktbilder auf Gut Rheinau gemacht with Heri

7. Wir sind mit Felicia von Feldzutisch durch die Strukturanalyse und haben Know-How geteilt

8. Wir haben die Idee das Game Eco zu nutzen, um unser Netzwerk abzubilden. Möglicherweise streamen wir es und bauen uns eine Online Gaming Community auf

Update #121

3. Januar 2022

1. Lass uns dieses Jahr gemeinsam die Wellen genießen

2. Wir haben unsere Website neu gestaltet: Wir kommunizieren klarer, was wir tun und was unsere Ziele sind

3. Wir haben unseren Design-Prototyp verlinkt, um unseren Prozess mit der Öffentlichkeit zu teilen

4. Wir haben die gesamte Website mehrsprachig gemacht: Mit Englisch und Deutsch.

5. Wir haben eine Strukturanalyse in Bezug auf eine mögliche Zusammenarbeit mit FeldzuTisch mit den folgenden Kategorien erstellt: Zeithorizont, Netzwerk, Arbeitsgruppen, Projektmanagement-Tools, Kommunikation, Finanzierung, Löhne, Dienstleistungen, IT, Produktmanagement-Tools, Module.

Update #120

23. Dezember 2021

Grüße von unserem Team! Danke euch allen für 2021 ❤️ Wir wünschen euch allen schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2022 ????

1. Zollfrei hat uns zum Co-Creation-Event eingeladen, um herauszufinden, wie wir mit unserer technischen Infrastruktur am Umbau teilnehmen können 

2. In der Wertegruppe haben wir die Liste der Experten hinzugefügt, die zur Wertediskussion beitragen können 

3. Wir haben das Mitgliedschaftsmodell im Koopernikus-Treffen besprochen und wann wir damit beginnen sollten.  

4. Wir sind dabei, eventuell technisch und strategisch mit FeldzuTisch zusammenzuarbeiten. Wir führen zunächst eine Strukturanalyse und einen Vergleich durch, um eine bessere Entscheidungsgrundlage zu haben. 

5. Wir haben im Team entschieden, wie viel Geld wir uns ab 2022 gegenseitig zahlen. 

6. Wir haben uns mit Patrick und Janina über die Bedürfnisse von Graasrooted ausgetauscht und wie wir das Abo-, Kassen- und Warenwirtschaftssystem verbessern können.

7. Wir haben das Design angepasst, um die Prozesse und die Bedürfnisse der Produzenten besser zu integrieren.

Update #119

14. Dezember 2021

1. Die neue Website von Koopernikus ist online.

2. Wir haben am zweiten Gründungstreffen von Koopernikus teilgenommen. Viel Liebe für diese Menschen.

3. Wir haben uns mit FeldzuTisch (Region Basel) ausgetauscht. Wir sind beide daran interessiert, unsere Energie zu bündeln und technisch und finanziell zusammenzuarbeiten. 

4. Wir waren auf Gut Rheinau, um den Prozess von der Ernte bis zur Abholung der Lebensmittel zu verstehen und zu verstehen, welche Bedürfnisse wir mit IT besser bedienen können.  Wir haben uns auch den Bereich für das mobile Fotostudio angesehen. 

5. Wir haben Grafiken des Prozesses und der Benutzeroberflächen gezeichnet, um sie besser in unser Design zu integrieren.

????‍6. Wir haben uns mit Janina von Graasrooted/Rampe21 und im anderen Telefonat mit Florian ausgetauscht, wie wir die IT besser auf die Bedürfnisse der Endkunden abdecken können.  Wir werden uns bald online treffen, um weitere Schritte zu unternehmen. 

????7. David und Johannes machten sich Gedanken über das Vertriebskonzept und das Mitgliedschaftsmodell.

Update #118

6. Dezember 2021

1. Tibor hat das vordere Ende des Profils & Isa kodiert den Benutzerdienst im Backend. Die anderen Backend-Elemente entwickeln wir gemeinsam, um eine Verbindung zum Frontend herzustellen.

2. Wir haben dem Design Details hinzugefügt & dokumentiert alle User Stories. Als nächstes entwickeln wir User Stories & Module für Produzenten, Prozessoren & Logistiker, damit unser Marktplatz für sie bedarfsgerechter wird. Dafür haben Raphael & Johannes trifft sich diese Woche bei David (Gut Rheinau).

⚖️ 3. Mit den Einnahmen von Pico & Gut Rheinau ordnet unser Bedürfnis nach Rechtssicherheit & Die professionelle Buchhaltung hat zugenommen: Laura übernimmt daher die Verantwortung für unsere Finanzen. Danke . Wir sind dabei, unsere Arbeitsverträge am besten zu gestalten.

4. Bei Koopernikus bereiten wir alles für die GV zur offiziellen Gründung vor.

5. Wir haben den Kick-off der Wertegruppe erfolgreich gestartet. Wir haben unsere 2-wöchige Dokumentation & diskutiert, welche Werte wir im Alltag ohne Geldzahlung geschaffen haben.