Exploring the Multiverses
Der offizielle Lightwave Blog
Exploring the Multiverses
Der offizielle Lightwave Blog



❤️ 1. Nach 2 Jahren online Co-Creation hat Isa uns in Zürich besucht. Gemeinsam waren wir auf Gut Rheinau, um mit David eine schöne Tour und Einblick in den Demeter Betrieb zu erhalten.
🚛 2. Wir haben auf den Klimaforum der Stadt Zürich ein Impulsreferat zum Thema Regionale Vermarktung und Logistik gehalten und in unserer Arbeitsgruppen mit Michel die Co-Moderation geleitet.
📣 3. Als Kern Kampagne Team haben wir Caro auf der ETH getroffen, um den nächsten Workshop zu planen. Der findet am 23. Juli bei uns im Jupiterhaus statt. Kannst gerne bei Interesse vorbeikommen.
🌻 4. In der Corporate Idendity Gruppe haben wir Inspirationen ausgetauscht sowie die Umsetzung der Webseite mit der Kampagne Seite besprochen.
🗣 5. Wir haben ein Briefing erhalten für die Teilnahme an der Event-Reihe Tage der Agrarökologie.
🧮 6. Unsere Datenbankstruktur wird momentan überarbeitet, um Komplexität rauszunehmen und Micro-Services zusammenzufassen.



📣 1. Beim 2 Kampagne Workshop bei MehralsGmües konnten wir alle auf den gleichen Wissensstand kommen und bereits eine Aufbruchstimmung spüren.
👥 2. Dabei ist herausgekommen, dass die Zielgruppe unserer Kampagne in der ersten Phase Zürcher*innen bzw. Endkund*innen sind.
⭕️ 3. Sonst haben wir weitere Arbeitsgruppen erstellt: Kommunikation/Corporate Idendity & Finanzen.
💻 4. Mit 01 MVP Alpaca haben wir eine Designvorlage entworfen, wo wir den Fokus unseren MVPs mehr auf den Ablauf legen und Komplexität herausnehmen, um die Ansprüche an die IT besser zu verstehen.
🤝 5. Wir waren mit Katharina (Regenerate) bei Mathias (Bio Stiftung), um Synergien auszuloten.
🪣 6. Wir haben Felicia und Mathias von FeldzuTisch Basel bei der Markthalle besucht und haben einen inspirierenden Austausch gehabt über unsere Erfahrungen und über eine mögliche überregionale Finanzierung einer gemeinsamen IT Infrastruktur.
🧑🌾 7. Wir haben Hans Peter Meier von BioMeier besucht und sein Hof und Lebensphilosophie kennengelernt.



📣 1. Wir haben uns als Kernteam Kampagne getroffen, um den kommenden Workshop am 5. Juni vorzubereiten. Du bist herzlich eingeladen vorbei zu kommen! Hier findest du weitere Informationen.
🌻 2. Im Koopernikus Call haben wir eine Mind Map und Organigramm für unser Business Plan erstellt.
🗳 3. Wir haben den Antrag bei der Stadt Zürich zur Finanzierung unserer Kampagnen Arbeit eingereicht. Hier findest du ihn.
🌍 4. Wir wurden zum World Economic Forum eingeladen beim Event Snack the System. Dort haben wir uns mit Lebensmittel Dachverbänden und mit dem Bundesamt für Landwirtschaft vernetzen können.
🍏 5. Wir haben am Online Workshop der Ernährungsräte teilgenommen und mehr über Lebensmittelpunkte erfahren.
💻 6. Seulgi & Tibor haben das UI für die Startseite, Unternehmensseite & Warenkorb entwickelt.
🔍 7. Der Fokus unserer Produktentwicklung & Design verschiebt sich langsam auf die Logistik.
🚛 8. Wir wurden von der Stadt Zürich angefragt ein Impulsreferant beim Event Klimaforum: “Was isst Zürich“ – Zukunftsblick zum Thema Regionale Logistik zu machen sowie die anschliessende Moderation Co zu leiten.



📣 1. Wir haben im Kernteam der Kampagne einen groben Zeitplan aufgestellt, Regionalwert als Core Message definiert & den kommenden Workshop geplant.
🎥 2. Wir waren auf Gut Rheinau und haben Mitarbeiter*innen, Landschaften & Tieren gefilmt.
👩🌾 3. Wir haben Frank bei MehalsGmües besucht, um einen Einblick über ihre Arbeit & Philosophie zu erhalten.
💡 4. In der Video AG haben wir eine Storyboard erstellt, um das Thema Regionalwert mit Partizipation, Ownership & nachhaltigen Konsum darzustellen.
🚛 5. Wir waren bei Pico zu Besuch, um die Ownership, Finanzierung & die weitere technische Zusammenarbeit zu besprechen.
🏘 6. Beim Life Lab Event Alternatives Wohnen haben wir uns mit Wohngenossenschaft vernetzt, um möglicherweise zusammenzuarbeiten.
💻 7. Isa hat die Workflows zur Erfassung einer neuen User Story beschrieben und Seulgi & Tibor haben sich das weitere UI angeschaut.
🖌 8. Wir haben das Modul Gebinde designt. Organisationen können Verpackungen zu den Produkten zuordnen & Depot verrechnen.



🔐 1. Tibor hat die Authentifizierung für die Anmeldung am Marktplatz implementiert.
💻 2. Seulgi hat fehlende Felder zu verschiedenen Services und der Marketplace API implementiert und Isa hat Code reviewt.
🔃 3. Seulgi, Laura und Isa haben User Stories zur Registrierung und Profil-Erstellung eines Users definiert.
🌻 4. Im Koopernikus Sinnraum haben wir die Bedürfnisse aller über den Ownership des Codes gesammelt und mögliche Lösungen ausgetauscht.
💸 5. Pico hat kommuniziert bis 50.000 CHF als Darlehen ins Projekt einzugeben. Weitere Schritte besprechen wir am kommenden Montag.
❤️ 6. Wir haben ein Team Building Treffen gehabt, um Herzensangelegenheiten anzusprechen sowie die neue Situation einzuordnen.
🎥 7. Raphael hat beim ersten FeldzuTisch Event gefilmt und fotografiert. Weitere Events findest du hier.
🗳 8. Wir haben beim Protoype Fund den Antrag eingereicht. Weitere Infos findest du hier.



📣 1. Wir hatten unser erstes Treffen als Kern Kampagne Team, um unseren Auftrag und nächsten Schritte zu definieren
🎥 2. Wir haben besprochen, welche FeldzuTisch Events wir mit der Kamera begleiten möchten
📦 3. Raphael hat mit Grassrooted die weiteren nächsten Schritte für den Abo-Bestellformular angeschaut
🖌 4. Folgende Elemente haben wir am Produkt Design ergänzt: Labels auf der Startseite, Vergrösserung der Bilder & Texte bei der Rüstliste, Ernteausfall Meldung
🌻 5. Bei Koopernikus sind wir am Brainstorming, ob wir ein Betriebskonzept und Budget erstellen und wir 1x in der Woche uns an einem WorkSpace treffen
📸 6. Einblick in unsere Produktfotografie
🇵🇪 7. Wir haben von Jorge die Anfrage erhalten, ob wir ihm helfen können sein Bio-Reis aus Peru in der Schweiz zu vermarkten und langfristig eine Direktvermarktung Struktur in Peru aufzubauen
💻 8. Seulgi hat fehlende Attribute der Produktbeschreibung in die API integriert
🧮 9. Tibor hat mehrere Code Reviews für die Code-Qualität durchgeführt
🔍 10. Isa hat dem Team eine Einführung in Qualitätsmanagement-Techniken gegeben



🧑🌾 1. Wir haben Jorge & Beatrice auf dem Bio-Hof besucht.
💻 2. Wir haben Martin & Katharina auf Gut Rheinau den Design Prototyp vorgestellt. Wir machen noch paar Anpassungen und geben es dann zum Coden frei.
🤝 3. Wir haben von Graasrooted den Auftrag erhalten ihr Online Abo Formular zu gestalten.
🧮 4. Seulgi, Tibor und Isa haben ihre Zusammenarbeit am Backend mit Code-Reviews verfeinert, um die Qualität des Codes sicherzustellen.
🔗 5. Seulgi hat den Package-Service fertiggestellt, so dass er von der API genutzt werden kann.
💸 6. Wir haben beschlossen, dass Raphael eine Gehaltserhöhung erhält.
🌟 7. Wir bewerben uns auf den Prototype Fund.
📰 8. Hier kannst du dich auf den Koopernikus Newsletter anmelden: http://eepurl.com/hZE4Fb
🌻 9. Bei Koopernikus sind wir dabei die Buchhaltung bei Pico zu hinterlegen, um dann unser Bankkonto zu eröffnen.



📣 Kampagne
🌻 1. Wir haben unser ersten Kampagne-Workshop organisiert und treffen uns in ca. 1 Monat wieder.
⭕️ 2. Wir haben folgende Arbeitsgruppen für die Kampagne gemacht: Kernteam, Videos, Fundraising bei der Stadt, Fundraising bei privaten reichen Geldgeber
👩💻 3. Seulgi & Isa haben ihre Zusammenarbeit am Backend gestartet: Haben fehlende Felder bei mehrere Microservices ergänzt, den Category (Abbildung wie Produkte in Kategorien sortiert sind) & Package Service (Verwaltung der Verpackung eines Produkts) angelegt.
📸 4. Wir haben den Speicherpfad der Produktbilder festgelegt.
🖌 5. Wir haben Funktionen & User Stories entwickelt, wenn eine Reklamation ausgelöst wird & bei Bestätigung der Lieferschein angepasst wird.
🌊 6. Wir haben eine Workflow Grafik designt, um eine Übersicht zu bekommen.
🛠 7. Wir sind am abklären, welche WooCommerce Plug-Ins wir brauchen, um die Bedürfnisse für ein neues Abo WebShop von Graasrooted zu erfüllen.
🤝 8. Wir haben mit Sunita & Tobias von CrowdContainer über eine Zusammenarbeit ausgetauscht sobald die Plattform steht.



📣 Kampagne
🌟 1. Wir laden dich herzlich ein zum Koopernikus Workshop. Der findet am Freitag, 15. April um 10 Uhr an der Ausstellungsstrasse 21 (rampe21/grassrooted) statt. Wir besprechen wie wir die Finanzierungskampagne für den Aufbau des Netzwerkes organisieren.
🖌 2. Wir haben das Design der Ernteliste und Lieferschein angepasst, wenn ein Produkt nicht geliefert werden kann.
⚙️ 3. Seulgi und Isa haben uns in den Ablauf eines User Story Lifecycle eingeführt, um als Team besser User Stories und Tickets im Trello zu verwalten.
👩💻 4. Seulgi hat Endpoints für das Backend in YAML-Notation erstellt.
💸 5. Im Finanz Call haben wir über das Buchhaltungstool Klara, Versicherungen, Liqudität & unsere Bedürfnisse ausgetauscht.
🖥 6. Wir sehen ein weiteres Einkommensstrom mit der Dienstleistung Hosting, Webseite & Wartung.
🤝 7. Wir haben die Social Media Kanäle von Transition Zürich erhalten.
🌱 8. Wir haben besprochen, Mathias Förster (Bio Stiftung) für einen Interview zum Richtig Rechnen & digitale Werte anzufragen.
🌊 9. Wir haben beim Austausch der deutschsprachigen Ernährungsräte teilgenommen und bieten in der Zukunft ein Workshop an.



📣 Kampagne
🌻 1. Wir bereiten uns auf den Kampagne Workshop vor. Indem wir uns bereits Gedanken machen welche Tools wir nutzen können:
👥 2. Veranstaltungen – Um die verschiedenen Zielgruppen zu erreichen, wie z.B Endkund*innen über FeldzuTisch.
📲 3. Social Media/Newsletter – Gemeinsame Strategie/Content für unsere verschiedenen Kanäle nutzen.
💻 4. Seulgi und Tibor haben eine Detail-Übersicht für unsere API-Endpoints geschaffen, die auch innerhalb des Codes über Konstanten nutzbar ist.
🌊 5. Seulgi und Isa erarbeiten den Workflow für unsere umzusetzenden Features unter Nutzung von User Stories.
🖌 6. Wir haben auf der Produkt- & Produzentenseite Informationsfelder hinzugefügt.
💸 7. Laura hat ein Traktanden Board für den nächsten Finance Call aufgesetzt & ist auf der Suche nach einem guten Buchhaltungstool.
🖥 8. Raphi macht die Webseite von FeldzuTisch für die Event-Reihe aus unserem Netzwerk.
🔐 9. Isa hat uns ein Password Manager für alle wichtige Arbeits Webplattformen eingerichtet.