Exploring the Multiverses

Der offizielle Lightwave Blog 

Exploring the Multiverses

Der offizielle Lightwave Blog 

Update #132

24. März 2022

🌻 1. Um es nochmals offiziell zu machen: Wir organisieren eine Kampagne, um das regionale Lebensmittel Netzwerk um Zürich zu aktivieren und auch Fundings zu erhalten für die Entwicklung.

🔎 2. Für die Kampagne haben wir während des Money Camps eine Übersicht gemacht über die Akteure, deren Kommunikationskanäle und was für Bedürfnisse sie haben. Um die Video und Events besser auf sie auszurichten.

🤝 3. Gemeinsam mit INUA & weiteren Akteuren organisieren wir ein Workshop, um weitere gemeinsame Schritte für die Kampagne zu besprechen.

🍏 4. Wir sind im Prozess die Produktseite zu überarbeiten, um alle wichtige Informationen abzubilden und in der Datenbank zu hinterlegen. Dafür sind wir mit Florian in Kontakt.

🧮 5. Wir haben unsere Datenbankarchitektur mit dem Fokus auf Product2package gemeinsam weiter angepasst.

🌊 6. Ab jetzt ist jeder Mittwoch unser Lightwave Tag, um besser fokussierter zusammen zu arbeiten.

💻 7. Unser Holoport von Holochain ist angekommen.

🎥 8. Wir haben den Slider für professionelle Videos getestet.

Update #131

15. März 2022

🌻 1. Im Koopernikus Call haben wir uns die Frage gestellt, wem der Code gehört & wie wir mit Koopernikus zusammenarbeiten.

🌊 2. Wir haben im Wohnzimmer von Jupiterhaus darüber gebrainstormt & sind auf ein mögliches Konstrukt gekommen: Der Code gehört der Lightwave Stiftung, diese vergibt Nutzungsrechte an regionale Lebensmittelnetzwerke wie z.B. Koopernikus. Sowie vergibt sie an Lightwave GmbH/AG den Auftrag den Code weiterzuentwickeln & auf es auf die Bedürfnisse der regionalen Lebensmittelnetzwerke anzupassen. So bleibt der Code als Allgemeingut in geborgenen Händen.

🍏 3. Wir haben mit Florian Jakober einen intensiven Austausch gehabt über Preiszusammensetzung von Lebensmitteln, Logisitik & Dienstlesitungen in Wertschöpfungsketten, Regionale IT Infrastrukturen & Datenbanken. Wir bleiben in Kontakt für eine mögliche Zusammenarbeit mit FoodCoops.

🌞 4. Wir haben bei Future Food Market Koopernikus/Lightwave bei die Cuisine vorgestellt und haben weitere Akteure der Lebensmittel Wertschöpfungskette kennen gelernt.

❤️ 5. Wir haben ein Update Call gemacht, um Laura einen Überblick zu verschaffen wo wir gerade stehen.

Update #130

9. März 2022

🧮 1. Isa hat ein ER Diagram für eine Übersicht über die Felder unserer Datenbank erstellt

🖌 2. Wir haben das Design der Ernteliste weiterentwickelt: die Reinfolge der Produkte & Besteller können sortiert werden & bei nicht Lieferung eine Meldung gemacht werden kann

📣 3. Mit der Event Reihe FeldzuTisch & Koopernikus entwickeln wir eine gemeinsame Kommunikationsstrategie. Wir organisieren Events um April/Mai & und co-kreieren bei der Webseite, Newsletter & Videos.

🎥 4. Wir haben das Drehbuch für unsere Video Kampagne weiterentwickelt und im Koopernikus Call cooles Feedback eingeholt.

🎉 5. Wir haben beim GEN Suisse 10-jähriges Jubiläum leckeren Apfelsaft von Gut Rheinau gesponsert.

🤝 6. Wir haben mit dem Innovationsnetzwerk Urbane Agrarökologie (INUA) ausgetauscht, um zu schauen wie wir die Kampagne gemeinsam stärken können.

🌐 7. Bei uns sind Anfragen aus Bern gekommen, ob wir dort ebenfalls ein Netzwerk aufbauen wollen.

Update #129

2. März 2022

🔗 1. Tibor konnte die API testen & eine Verbindung zwischen den Micro-Services & Front-End herstellen.

🧮 2. Isa ergänzt weitere Felder in den Micro-Services & macht Anpassungen an der Datenbank.

🖌 3. Wir haben den Lieferschein fertig designt inklusive Gebindenstand.

🚜 4. Wir haben Katharina auf Gut Rheinau besucht, um die Prozesse von der Bestellung zur Ernte besser zu verstehen.

🚛 5. Wir haben Goran bei Pico während eine Nachtschicht besucht, um die Prozesse von der Bestellung, Lagerverwaltung, Liefertouren besser zu verstehen.

🏛 6. Wir haben mit Yvonne & Elisabeth von Stadt Zürich ausgetauscht. Zwar bleiben sie mit bis die Ausschreibungen feststehen neutral, dennoch haben sie den Fortschritt & das Potenzial einer Zusammenarbeit sehen können. Wir haben uns vereinbart regelmässig im Austausch zu bleiben.

🌊 7. Im Rahmen von Catalyst Lab haben wir mit Lukas Aeschlimann einen spannenden Austausch geführt über nachhaltige Lebensmittelsysteme.

Update #128

24. Februar 2022

🔗 1. Isa hat die API soweit fertiggestellt, dass Tibor testen kann ob die Verbindung zum Front-End funktioniert.

🧮 2. Isa und Raphi strukturieren die Datenbank & Services neu, um z.B die Kisten und Einheiten zu integrieren.

🖌 3. Der Design Prozess der Rüstliste & Lieferschein haben wir gestartet, indem wir gebrainstormt haben was für wichtige Elemente dazugehören.

🌻 4. Wir haben mit Koopernikus unser erstes physisches Treffen im Jupiterhaus gehabt, um die Anschubsfinanzierung und Nutzungsmitgliedschaft zu diskutieren.

📝 5. Wir haben das Drehbuch für das Crowdfunding Video aufgestzt mit folgenden Elementen: Text/Skript, Bild, Kamera Perspektive, Schnitt, Übergang, Audio Mensch, Audio Natur/Technik, Musik.

📦 6. Wir haben Graasrooted besucht, um die Bedürfnisse für ihre IT für ihr Abo-System zu erhalten.

Update #127

15. Februar 2022

🔗 1. Isa entwickelt gerade die API zwischen Micro Services & Front-End.

💻 2. Tibor hat eine Grafik von unserer IT Infrastruktur skizziert und bei AWS die Einstellungen angepasst, um kostenfrei unseren Prototypen hosten zu können

🔍 3. Isa moderiert voll gut die IT Kreise. Wir haben hat die Infrastukrur Elemete priorisiert und wer welche Themen hüten möchte. Folgende Elemente beachten wir jetzt als wichtig: Datenbank, Microservices, Anwendungen & User & Role Managment.

🖌 4. Wir haben das Design vom Modul Kommisionierung & Rüstliste weiterentwickelt und wichtige Fragen bezüglich Kisten Managment klären können.

🤝 5. Wir haben mit Janina von Graasrooted über eine mögliche Zusammenarbeit ausgetauscht und welche Bedürfnisse sowie zeitliche und finanzielle Rahmenbedingungen es hat.

🌻 6. Bei Koopernikus haben wir das Crowdfunding Konzept vorgestellt & die IT Prozesse beim kommisionieren. Wir freuen uns auf das nächste physische Treffen im Jupiterhaus.

🚚 7. Wir haben mit Goran von Pico ausgetauscht, um zu sehen inwie weit die bestehnden Module für Gut Rheinau auch für Pico anwendbar sind. Um allgemein auch zu sehen inwie weit wir am ERP von Pico anschliessen können, treffen wir uns bald.

Update #126

8. Februar 2022

🌊 1. Isa hat mit dem IT Infrastruktur Management Konzept uns eine bessere Übersicht & langfristige Planbarkeit über die verschiedenen Infrastruktur Elemente geschaffen.

🔗 2. Unsere Microservices haben eine Performance Problem. Als Lösung sind wir dran ein Zwischenlayer-API aufzusetzen.

🌐 3. Raphael hat beim BenE (Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung) München Forum Lightwave vorgestellt. Das Video findet ihr hier.

📦 4. Raphael & Johannes haben einen guten Austausch mit Martin auf Gut Rheinau über die Prozesse des komissionierens und gesellschaftlichen Entwicklungen gehabt.

💓 5. Tania & Johannes haben über die Weiterentwicklung unserer Unternehmenskultur durch Emotional Leadership & Räume ausgetauscht.

🌻 6. Bei Koopernikus haben wir über die Möglichkeit diskutiert, dass Konsument*innen auch an der Finanzierung sich beteiligen durch Abschluss einer Mitgliedschaft.

🎥 7. Lucas & Johannes haben ausgetauscht welche Kernelemente im Crowdfunding Video sein sollen.

Update #125

1. Februar 2022

💻 1. Tibor hat den Produkt Service entwickelt

🗄 2. Beim deployen haben wir gemerkt, dass unser AWS Server neu aufgesetzt werden und dass eine langfristige Planung für unsere Serverinfrastruktur und Management sinnvoll ist. Isa bereitet dafür ein Konzept vor.

🔍 3. Wir haben erkannt, dass die Kommissionierung die Basis legt für den Lieferschein. Zudem brauchen wir einen Modul für betriebliche Dienstleistungen, welches das Bearbeiten und die Transparenz von Preisen vereinfacht.

🎥 4. Wir haben das grüne Licht für die Videoproduktion für das Crowdinvesting erhalten. Wir werden diese Woche die Drehorte dokumentieren.

🤝 5. Wir haben mit Silvan von SENS (Dachplattform über Social Entreprenuership) ausgetauscht, um zu sehen was es für Synergien gibt.

Update #124

25. Januar 2022

💻 1. Im Prozess der MVP Bestimmung ist uns aufgefallen, dass wir etwas mehr Informationen brauchen wie die Kommisionierung auf Gut Rheinau geht. Deshalb besuchen wir Martin diesen Mittwoch.

📖 2. Unsere Buchhaltung haben wir überarbeitet. Wir haben Rechnungen von Arbeitsleistungen ergänzt sowie die Bestellungen von Gut Rheinau und Pico gebündelt für eine bessere Übersicht.

🌻 3. Die Genossenschaft Koopernikus ist offiziell im Handelsregister eingetragen. Wir fragen Pico, ob sie vorübergehend die Buchhaltung für Koopernikus machen können.

🌱 4. Wir haben in der Werte Gruppe darüber diskutiert, wie wir am besten die Werte mit Gästen in Videos vertiefen können und in Gruppenworkshops uns auf konkrete digitale Werte für den Wirtschaftskreislauf einigen können.

🤝 5. Yvonne Lötscher (Leiterin Nachhaltige Ernährung Stadt Zürich) & Elisabeth Rohner (Leiterin Koordinierte Beschaffung Stadt Zürich) haben Interesse unsere Lebensmittelwertschöpfungskette kennenzulernen.

Update #123

17. Januar 2022
  • ⚙️ 1. Wir haben eine Produkt Road Map aufgesetzt und sind im Prozess das Design, die User Stories und Funktionen für den MVP zu bestimmen. Zusätzlich fangen wir an mit unserem eigenen UI Kit mit Icons und Farben.

    🌻 2. Im Koopernikus Call haben wir den aktuellen Stand der IT Plattform gezeigt. Die Idee des Crowdinvestings ist gut angekommen. So können wir jeweils das Commitment abholen & die Finanzierung auf mehrere Schultern verteilen. Wir helfen bei der Videoproduktion & Kommunikationsstrategie mit.

    🚜 3. Wir haben der Crew von Gut Rheinau Koopernikus & die IT Plattform mit den Prozessen vorgestellt. Im Laufe der Wochen werden wir weitere Bedürfnisse von den Mitarbeitern abholen.

    🤝 4. Wir haben am Orgakreis der Eventreihe FeldzuTisch teilgenommen & angeboten im Bereich IT & regionaler Handel ein Event zu hosten sowie bei der Aufsetzung der Webseite und Video Mediathek zu untersützen.

    🌱 5. Wir haben uns mit Christel Maurer (Initiantin von TeilderLösung & im Beirat von der Bio-Stiftung) ausgetauscht.