Exploring the Multiverses

Der offizielle Lightwave Blog 

Exploring the Multiverses

Der offizielle Lightwave Blog 

Update #77

16. März 2021

1. Habe das Mock-up-Design der Zollfrei-Website und des Webshops durchgegangen (Siehe Bilder)

????2. Wir haben die Preisgestaltung unseres Angebots durchgesehen und festgestellt, dass ein Abo-System und eine Verkaufsgebühr sinnvoll sein könnten – genaue Zahlen stehen noch nicht fest

????3. Hatte ein gutes Gespräch mit Jasmin Helg, um zu sehen, wie wir die Organisationen der Transition Zürich Map gemeinsam auf den Marktplatz integrieren können

????4. Hatte ein gutes Gespräch mit Fred von Kopernikus, dass sie uns bei der Bewertung ihrer technischen Infrastruktur berücksichtigen werden

5. Ich muss für die Digital Week Milano eine Präsentation vorbereiten

6. Wir werden uns wieder mit City Cargo treffen, um über städtische Transportsysteme zu diskutieren

Update #76

14. März 2021

????1. Beim Mock-up-Design des Warenwirtschaftssystems sind wir zu der Erkenntnis gekommen, dass es ein langer Prozess sein wird, bis es in einem Netzwerk eingesetzt werden kann

????2. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, durch die Integration eines Webshops den Grundstein für die Zusammenarbeit mit Organisationen zu legen

????3. Wir entwickeln ein Mock-up und Angebot für Zollfrei (Zero Waste Store) für einen Webshop

????4. Wir aktualisieren derzeit unsere Website

5. Denise organisierte einen Check-In-Call mit den Rednern der Digital Week Milano 

6. Steph ist offen für unseren Vorschlag als Teil von hypha und um technische Tools auszutauschen 

7. Kristoffer und ich haben darüber gesprochen, wie das Holochain Core Team die Entwicklung von Lightwave/Shiro finanziell unterstützen könnte

Update #75

5. März 2021

1. Durch die Bearbeitung des Antrags an die Stadt Zürich konnten wir unsere Ziele, Massnahmen und Dienstleistungen neu ausrichten

2. Unser Fokus liegt darauf, für Lebensmittelhersteller und Lebensmittelgeschäfte ein Warenwirtschaftssystem zu entwickeln, das mit einem eigenen Online-Shop verknüpft ist

3. Mit Adobe Xd entwerfen wir ein Mock-up

4. Wir stehen in Kontakt mit den Lebensmittelorganisationen und freuen uns darauf, mit dem Versenden des Mock-ups einen ko-kreativen Prozess zu starten Abschluss

5. Wir haben unsere Veranstaltung erfolgreich bei der Digital Week Milano eingereicht. Jetzt sind wir dabei, die Veranstaltungsseite einzurichten und Social-Media-Beiträge für die Werbung vorzubereiten.

6. Wir evaluieren mit Steph von LocalScale, ob und wie eine Zusammenarbeit aussehen kann 

7. Wir haben ein tolles Feedback von der Holochain Community bekommen

Update #74

19. Februar 2021

1. Wir tauschten uns mit Patrick von Bachsermärt (Sustainable food network) über den gemeinsamen Aufbau einer digitalen Infrastruktur aus

2. Wir haben die DAO mit Geld- und Verteilungsströmen konzipiert

3. Gemeinsam mit Fabi teilten wir Rieki unseren Wunsch mit, einen DAO-Marktplatz mit Seeds in einer App zu verbinden

4. Denise hat uns mit Sustainability Week International in Verbindung gebracht, um die Websites in verschiedenen Städten rund um den Globus zu machen & langfristig eine Partnerschaft zu gründen, um Lightwave zu gründen

????  5. Andreas und ich hatten ein gutes Gespräch mit City Cargo & freuen uns darauf, wie wir im Bereich der nachhaltigen Logistik zusammenarbeiten können

6. Fabi und ich haben uns mit dem Team von BinzCoin (Quartierwährung) ausgetauscht & würden gerne in Kontakt bleiben, um zu sehen, ob wir zusammenarbeiten können, um eine lokale Währung in Zürich einzuführen

7. Haben die Anfrage von Kraftmarkt erhalten, ihre Produkte zu digitalisieren (Fotos machen & sie in einen Online-Shop stellen)

8. Die Stadt Zürich ist daran interessiert, Informationen auszutauschen und zu sehen, wie wir zusammenarbeiten können

Update #73

9. Februar 2021

1. Wir haben zwei neue Bereiche besprochen, in die unsere Marktplatzsoftware integriert werden kann:

2. Die Verpflegung der Stadt Zürich (die jährlich 8,7 Millionen Menüs für das Personal in Kliniken etc. ausgibt). Deshalb haben wir unseren Fragebogen und Prototyp weiterentwickelt

3. Sowie FoodCoops in Quartieren von Zürich. Wir sind im Gespräch mit Florian Jakobiner, um die Bedürfnisse besser zu verstehen & entwickeln das erste Design

4. Wir hatten ein technisches Gespräch & erkannten, dass wir den Schwung nutzen, um den Marktplatz mit Angular/Firebase fortzuführen & schaffen ein Framework, um die Holochain-Entwicklung zu fördern

????5. Zusammen mit Denise haben wir uns für die Milano Digital Week vom 17-21.03.21 angemeldet und halten einen Vortrag über urbane Lebensmittelsysteme

6. Mit Andreas haben wir einen Fragebogen für das Treffen mit City Cargo erstellt, um zu sehen, ob eine Zusammenarbeit im Bereich der urbanen Logistik entstehen kann

7. Fabienne hatte ein gutes Gespräch mit Rieki (Initiator von Seeds), um zu sehen, wie Hypha & Lightwave zusammenarbeiten können (API Seeds Wallet etc.)

Update #72

5. Februar 2021

1. Wir haben die von Tibor vorgenommenen Anpassungen an der App analysiert und weitere Funktionen besprochen.

2. Wir haben einen Fragebogen erstellt und schicken ihn an die Stadt Zürich, um für das Gespräch am 11. Februar vorzubereiten, wie eine Zusammenarbeit am besten aussehen kann

3. Wir hatten ein gutes Gespräch mit Fred Frohofer – Er arbeitet für eine Lebensmittelkooperative, die rund 100 kleine Bio-Lebensmittelproduzenten rund um Zürich vernetzt & sind offen für eine Zusammenarbeit

4. Fabi und Johannes präsentierten Lightwave in einem Seeds localpilot call & lernen die Menschen & Projekte rund um den Globus besser kennen

5. Wir werden den Prozess fortsetzen: Wir legen die Features ins Backlog, Johannes macht das Design, Isa & Tibor die Softwareentwicklung

Update #71

1. Februar 2021

1. Wir haben Kooperationsanfragen an die Stadt Zürich und andere Lebensmittelläden & Produzenten geschickt

????2. Wir haben das Feedback von letzter Woche in User Stories & Designvorlagen umgewandelt und sind bereit, diese in die App zu integrieren

????3. Wir sind gerade dabei, unsere Website neu zu gestalten, um Lightwave auf dem neuesten Stand zu halten und Kontaktanfragen besser bearbeiten zu können

4. Unser Doodle hat ergeben, dass wir uns am 18.02. um 17:30-19:00 (MEZ) zum Lightwave Community Project Presentation Event treffen werden

Update #70

30. Januar 2021

1. Wir blicken zurück auf die vergangene Woche voller schöner Momente

????2. Während des Pitches bei der Stadt Zürich und dem physischen Testlauf mit dem Zero Waste Store Zollfrei haben wir viele Informationen gesammelt. Jetzt sind wir an der Reihe, diese zu priorisieren.

????3. Isa integriert eine englische Version unserer aktuellen App, um sie für mehr Menschen zugänglich zu machen. 

4. Tibor & wir denken darüber nach, wie wir eine technische Lösung aufbauen können, um den Marktplatz zwischen Lieferung & Bestandsmanagement zu vernetzen.

5. Johannes setzt sich mit Yvonne von City Zürich in Verbindung, um zu sehen, wie man unabhängig von Fundings zusammenarbeiten kann, sowie mit Christof von Zollfrei, um sich über letzte Testläufe & Bezahlmodule auszutauschen, und freut sich auf den Kontakt zu anderen Lebensmittelgeschäften

6. Raphi & Johannes freut sich auf das Treffen mit Shiro als Initiator, um über die Holochain-Architektur des Lightwave-Marktplatzes nachzudenken

Update #69

18. Januar 2021

1. Gestern war ich im neuen Store von Foifi/Zollfrei, um mir einen besseren Überblick über deren Produkte, Lager & Arbeitsabläufe zu verschaffen und um die Beziehung zueinander zu stärken

????2. Wir haben Trello als Projektmanagement-Tool für die App-Entwicklung reaktiviert. Im Moment passt es besser zu uns als Jira Software

3. Wir sind die Liste der hinzuzufügenden Funktionen durchgegangen, bevor wir am Samstag (23.01.) den Testlauf machen werden

4. Wir bereiten einen Antrag an die Stadt Zürich-Umgebung im Hinblick auf unser Treffen am 26.01 vor, um die Testphase zu finanzieren, bis wir eine marktreife Dienstleistung/Produkt haben

Update #68

11. Januar 2021

1. Wir hatten einen großartigen Testlauf mit der Community und eine Menge großartiges Feedback für Funktionen, die in die App integriert werden sollen 

2. Wir haben ein neues Feld betreten: Wir erhielten interessante Antworten von Christof von Zollfrei auf unseren vorbereiteten Fragebogen & bekamen ein besseres Verständnis für ihre Bedürfnisse & ihre Firmenprozesse 

????3. Tibor stellte uns Dolibarr vor, eine Open-Source-Inventar-/Produktmanagement-Software 

Nächste Schritte:

????4. Basierend auf den Bedürfnissen von Zollfrei, erstelle ich User Stories & Tibor die Integration von Features in die App bis hin zum physischen Testlauf ????

⚙️ 5. Isa führt uns in die Jira Software ein, um herauszufinden, ob es ein brauchbares Werkzeug ist, um besser am Code zu arbeiten

6. Wir haben morgen ein Gespräch mit Kevin & am Mittwoch mit David Atkinson (Holo), um die nächsten Schritte in der Holochain-Entwicklung zu machen

7. Wir werden Christof eine Einladung mit weiteren Informationen zum physischen Testlauf schicken, um einen Termin innerhalb der nächsten 14 Tage zu finden